Saudi-Arabien – oder wie ich mit dem Rauchen aufhöre

Tags: , , ,

Das hier wird ein etwas anderer Artikel, das nur als Vorwarnung. Vielleicht politisch, wenn man das so nennen mag.

Warum ich einen Artikel zu Saudi-Arabien schreibe?

Bislang war ich etwa fünf Mal in Saudi-Arabien, beruflich, natürlich. Sonst kommt man ja nicht hin. Ein Land, dem ich zuvor mit maximalem Desinteresse begegnet bin. Es hat mich nicht interessiert, ganz einfach.
Inzwischen aber interessiert es mich. Und das liegt daran, dass ich tolle Menschen kennengelernt habe. Tolle Menschen, Männer, aber vor allem Frauen, die – mit einem Fokus auf den Bereich hochschulischer Bildung – größte Anstrengungen unternehmen, ihr Land zu entwickeln, voranzubringen.

Ich habe Menschen, Frauen und Männer, kennengelernt, die einfach nur toll sind.

Und gleichzeitig lese ich tagtäglich „Horrormeldungen“ in der Zeitung, sehe Gleiches in den Nachrichten, lese viel in den sozialen Netzwerken. Bilder von deutschen Panzern in Riyadh, Bilder des Bloggers Badawi, Bilder von Hinrichtungen. Gleichzeitig Meldungen über die Todesstrafe, über Folter, über Blogger, die mit Peitschenhieben bestraft werden, weil sie ihre Meinung äußern.

Der Wandel der Arbeitswelt als Chance für Organisationen der Sozialwirtschaft

Tags: , , , , , , ,

Kann der Wandel der Arbeitswelt als Chance für Organisationen der Sozialwirtschaft betrachtet werden? Und wenn von einer Chance für etwas gesprochen wird, muss es auf der anderen Seite Probleme geben. Oder Herausforderungen, von mir aus…

Herausforderungen finde ich im vorliegenden Kontext passender, da diese eher Möglichkeiten für zukünftige Entwicklungen bieten.

Welche Herausforderungen sind mit Blick auf die Zukunft von Organisationen der Sozialwirtschaft erkennbar?

In meinen Augen sind Themen, die als Herausforderungen bezeichnet werden können und somit eine Reaktion notwendig werden lassen vor allem:

Wer Visionen hat…

Tags: , , , , , , , ,

In meinem Beruf beschäftige ich mich mit der Frage der Qualität in deutschen und europäischen Bildungseinrichtungen. Zuvor waren es Bildungsprogramme – Studiengänge, um genau zu sein – inzwischen sind es vermehrt Institutionen. Dabei ist eine der wesentlichen Fragen, welcher „Vision“ die Einrichtung folgt.

Projekte müssen scheitern

Tags: , , , , , ,

In den letzten Monaten habe ich mich verstärkt mit der Entwicklung von Projekten in Organisationen der Sozialwirtschaft beschäftigt.
Die wesentliche Fragestellung dabei lautete:
Wie können Projekte in Organisationen der Sozialwirtschaft von Beginn an so entwickelt werden, dass ein Scheitern des Projektes aufgrund der richtigen Zielsetzung möglichst verhindert werden kann?

Qualität – was ist das eigentlich?

Jetzt beschäftige ich mich schon seit so vielen Jahren mit der Frage nach Qualität und die Antwort fällt mir immer noch schwer…

Geht Euch das auch so?

Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, in einer mehr oder weniger regelmäßigen Serie auf die Frage einzugehen – natürlich mit einem besonderen Bezug zu Organisationen in der Sozialwirtschaft.

Ich bin wirklich gespannt, was dabei herauskommt und hoffe, Euch einige Anregungen für Eure eigene Arbeit geben zu können.

Als Gliederung habe ich mir Folgendes überlegt:

Reinventing Organizations

Tags:

Seit einiger Zeit lese ich das Buch „Reinventing Organizations“ von Frederic Laloux. Vorab: Ich bin fasziniert! Ein – in meinen Augen – völlig neuer Weg, wie Organisationen gestaltet werden können, wie Arbeit möglich ist, die inspiriert, die motiviert und die Menschen als Menschen und nicht als Humankapital behandelt.

Reinventing Organizations – auch in Organisationen der Sozialwirtschaft?

Ich stelle mir – wie üblich 😉 – die Frage, ob und wie das von Laloux vorgestellte Konzept auf Organisationen der Sozialwirtschaft angewandt werden kann. Vielleicht muss ich dafür noch ein wenig weiter lesen, aber die drei im Buch dargestellten wesentlichen „Meilensteine“ – Selbstmanagement, Ganzheitlichkeit und Sinn – passen wie die Faust auf das bekannte Auge auch und gerade für Organisationen der Sozialwirtschaft.

Wer mehr dazu wissen will:

http://www.youtube.com/watch?v=gcS04BI2sbk oder einfach

http://www.reinventingorganizations.com/

Ich werde dran bleiben! Grossartig!