Mein Blog
Der Blog ist mein Lernraum, in dem ich erste Ideen, Gedanken und alles mögliche verschriftliche. Insbesondere findest Du Ideen zu Organisationsentwicklung, New Work und der digitalen Transformation in sozialen Organisationen. Enjoy reading 😉

Rezension: On the Way to New Work
Hier findest Du einen Auszug aus meiner Rezension zum Buch „On the Way to New Work. Wenn Arbeit zu etwas wird, was Menschen stärkt“ von Swantje Allmers, Michael Trautmann und Christoph Magnussen. Die vollständige Rezension findest Du auf socialnet.de.

Plädoyer für die eigene Freiheit, oder: Die Rolle des mittleren Managements im organisationalen Wandel
Wer ist eigentlich für gelingende Veränderung verantwortlich? Ja klar: Wenn es um die großen Entscheidungen geht, kommen wir an Vorstand und Geschäftsführung nicht vorbei. Hier aber plädiere ich für die Verantwortung des unteren und mittleren Managements. Es gilt insbesondere auf dieser Ebene, die eigene Freiheit zur Gestaltung von Teams und Organisationen nutzbringend einzusetzen.

Unternehmenskultur gestalten, oder: 19 Culture Hacks für soziale Organisationen
Wie lässt sich Unternehmenskultur gestalten? Das ist eine der am Häufigsten gestellten Fragen im Zuge von Organisationsentwicklungsprozessen. Klar ist: Nicht durch das Ausrufen einer neuen, anderen, angeblich besseren Kultur. Hilfreich sind hingegen sog. Culture Hacks – kleine Impulse ins System, um darüber Änderungen anzuregen. Hier findest Du 19 Ideen für Culture Hacks, die Deine Organisation und Dein Team weiterbringen können.

Teamsitzungen gestalten – aber sinnvoll!
Teamsitzungen und Meetings sind Alltag in unseren Organisationen. Und gleichzeitig besteht das Gefühl, dass die gemeinsam verbrachtne Zeiten oft zäh, langwierig und langweilig sind. Wie aber können wir Teamsitzungen anders gestalten? Wie können wir Teamsitzungen idealerweise so gestalten, dass diese Kraft geben anstatt nehmen? Darum geht es im folgenden Beitrag.

Social Work Future Skills, oder: Welche Kompetenzen brauchen wir in der Zukunft?
Die Zukunft ist nie dort, wo man sich befindet. Entsprechend gilt es auch für Menschen in der Sozialen Arbeit, kontinuierlich zu lernen. Aber was denn eigentlich? Was sind Future Skills und wo stehen wir in der Sozialen Arbeit? Dazu hier ein paar erste Antworten.

Mitarbeiterbefragung – echt jetzt?
Viele (auch) soziale Organisationen nutzen das Tool der Mitarbeiterbefragung. Aber: Macht das Sinn? Und wenn ja, worauf sollte man unbedingt achten? Dazu erfährst Du mehr in diesem Beitrag.

Mein OKR Set für das 2. Quartal 2022
Hier findest Du mein OKR Set für das 2. QT 2022. Was das genau ist und warum es mir hoffentlich Orientierung in meiner Freiberuflichkeit gibt, kannst Du hier lesen.

Wie es gelingt, eine Kultur der Verbundenheit zu etablieren (und welche Rolle Verbindlichkeit dabei spielt)
Die Krise hat nicht nur zur Spaltung geführt, im Gegenteil: Krisen führen oft zu einer enormen Verbundenheit, da die Krisenbewältigung im Vordergrund steht. Wie aber gelingt es, eine Kultur der Verbundenheit auch über die Krise hinaus „zu retten“ und in der Organisation zu etablieren? Dazu finden sich hier ein paar Gedanken…

Wie neues Lernen und die Gestaltung der Zukunft mithilfe der Theorie U gelingen kann
Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind enorm – in unseren Organisationen, in unseren Systemen, in unserer Gesellschaft und darüber hinaus. Die Theorie U von Otto Scharmer kann hier Antworten und Möglichkeitsräume eröffnen und die Gestaltung des Neuen aus der entstehenden Zukunft heraus ermöglichen. Wie das gelingen kann, skizziere ich hier.

Beratung der Zukunft, BANI und die Kultur der Digitalität – ein paar Gedanken
Wie gelingt Beratung der Zukunft? Ich bin davon überzeugt, dass die Grundhaltungen der Beratung – Resilienz, Empathie, Kontext und Transparenz – wirksam sein können. Warum genau diese Grundhaltungen in unserer mehr als herausfordernden Welt hilfreich sind, können Sie hier lesen.

Backcasting New Work, oder: Warum jetzt die richtige Zeit ist, die Zukunft in die Hand zu nehmen!
Ein Beitrag zur Blogparade #NewWorkNow? In der aktuellen Zeit? Ja, genau, in der aktuellen Zeit. Denn jetzt ist die Zeit, ins Handeln zu kommen und New Work zu New World zu gestalten. Wie das (vielleicht) gelingen kann, erfährst Du hier.

BTHG und Organisationsentwicklung, oder: Wie es gelingt, wirksame Organisationsstrukturen zu gestalten
Das BTHG – das Bundesteilhabegesetz – stellt die Organisationen der Eingliederungshilfe auf den Kopf. Es gilt, neue Angebote und neue Organisationsstrukturen zu gestalten. Wie dies wirksam gelingen kann, beschreiben wir – Florian Acker und Hendrik Epe – in diesem Beitrag.