Agile Organisationsentwicklung sozialer Organisationen
Agile Organisationsentwicklung sozialer Organisationen bedeutet für mich, mit Ihnen gemeinsam Ihre Organisation so zu gestalten, dass sie ihren Zweck bestmöglich und damit wirksam erfüllen kann.
Dazu stehen für mich Fragen nach wirkungsvollen Strategien, Strukturen und der Zusammenarbeit im Team im Fokus.
Denn nur darüber lässt sich die Organisationskultur wirksam gestalten.
Agile Organisationsentwicklung sozialer Organisationen - der Blick auf die Gesamtorganisation:
New Social Work Navigator
Ziel des New Social Work Navigators ist es, Ihnen ressourcenschonend und gleichzeitig ganzheitlich einen Überblick über den Status Quo und darauf basierenden zukunftsfähigen Gestaltungspotentialen Ihrer Organisation zu verschaffen. Denn die sich aktuell vollziehenden gesellschaftlichen Transformationsprozesse, angetrieben nicht zuletzt durch die digitale Transformation und den demografischen Wandel, stellen soziale Organisationen, Kommunen und Bildungseinrichtungen zunehmend vor Fragen, die nicht mit den Antworten der Vergangenheit gelöst werden können.
Agile Organisationsentwicklung sozialer Organisationen - spezifische Fragen
Agile Strategien für soziale Organisationen entwickeln
Strategien sind dann wirksam, wenn sie umgesetzt werden. Erst dann sind sie lebendig. Mit Ihnen gemeinsam gestalte ich die Strategie Ihrer Organisation so, dass sie die wirklich wichtigen Themen und Aspekte aufgreift, um Ihre Organisation zeitgemäß vom Ist zum Soll zu gestalten. Gleichzeitig gebe ich Ihnen Methoden und Werkzeuge wie bspw. agile Frameworks (Scrum, OKR's...) an die Hand, damit Ihre Themen und Aspekte in Ihrer Organisation auch umgesetzt werden können.
Agiler Organisationsstrukturen gestalten
Die Gestaltung agiler Organisationsstrukturen dient dazu, hierarchische und disziplinäre Begrenzungen in Organisationen abzubauen mit dem Ziel, den Austausch von Informationen zu vereinfachen, die Anpassungsfähigkeit der Organisation zu erhöhen und darüber die Resilienz der Organisation sicherzustellen. So erfordert steigende Komplexität in der Umwelt der Organisation eine Steigerung der Komplexität innerhalb der Organisation, um adäquat auf sich stellende Anforderungen reagieren zu können.
Selbstbestimmt agierende Teams belgeiten
Zusammenarbeit in sozialen Organisationen wird beeinflusst durch Strukturen und Strategien. Hinzu kommt, dass oft Methoden und Werkzeuge fehlen, wie selbstbestimmt agierende Teams wirksam werden können. Von klassischen agilen Methoden bis hin zu spezifischen Abwandlungen für Ihre Organisation und Ihr Team begleite ich Teams bei der Findung und gezielten Umsetzung von selbstbestimmten, agilen Formen der Zusammenarbeit, damit in Ihrer Organisation "soziale" Arbeit gelingen kann.
Sie haben Lust bekommen, mit mir zu arbeiten?
Eine Auswahl der Organisationen, mit denen ich arbeiten durfte:



















Zurück
Weiter