Mit diesen Organisationen durfte ich arbeiten:




















Projekte, Vorträge, Workshops und Beratungen:
Hier finden Sie eine Übersicht aktueller und vergangener Beratungsprojekte, Vorträge, Workshops und mehr…
Dabei nenne ich Kunden nur, wenn ich offiziell die Freigabe dafür bekommen habe bzw. Veranstaltungen offen ausgeschrieben sind. Vielleicht ist es ja für Sie hilfreich?
– Session zum Thema OKR in der öffentlichen Verwaltung am 08.07.2022 beim #kommunalcamp22
– Entwicklung eines Innovationsmanagementsystems in einem Caritasverband. Dabei habe ich mich in etwa an dieses Vorgehen gehalten.
– Vortrag und Workshop: Agiles Arbeiten für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen in der Beschäftigungsförderung
– Abschluss der Begleitung des ESF-Projekts zur Organisationsentwicklung in Mitgliedseinrichtungen des Evangelischen Fachverbands Arbeit und Soziale Integration e. V.
– Abschluss der Leitbildentwickung einer Volkshochschule.
– Moderation eines Beteiligungsprozesses zur Quartiersentwicklung
– Workshops zum agilen Arbeiten und Führen in sozialen Organisationen der DHBW Stuttgart
– Workshop „Agile Führung“ bei der Paritätischen Akademie Hamburg
– Abschluss eines OE-Prozesses zur Entwicklung selbstbestimmter Zusammenarbeit in einer Einrichtung zur Krisenintervention
– Lehrauftrag im Master-Studiengang Sozialmanagement an der EH Freiburg zum Thema „New Social Work und soziale Innovation“
– Leitungsklausur zur Entwicklung der Organisationskultur eines Komplexträgers der Sozialwirtschaft
– Vortrag „Beratung der Zukunft – Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation“ bei der Fachtagung „Blended Counseling – Beratung, die ankommt!“ von donum vitae
– Moderation einer Leitungsklausur mit dem Fokus „Agilität“ auf Ebene eines Komplexträgers der Sozialwirtschaft
– Begleitung bei der Entwicklung selbstbestimmt agierender Teams in einer Einrichtung des ambulant-betreuten Wohnens
– Abschluss der Lernbegleitung im Projekt „vhs.vOErwärts“ zur Begleitung der Organisationsentwicklung niedersächsischer Volkshochschulen
Führungskräfteworkshop mit dem Fokus auf New Work und neuen Arbeitsmodellen beim Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Impuls beim Online Fachtag der LAG Väterarbeit in NRW am Dienstag, 16. November 2021 „Lockdown als Chance? – Weichenstellungen für mehr väterliches Engagement“
Lehraufträge „Agiles Management“ und „Soziale Innovation“ im Master-Studiengang „Sozialmanagement“ der EH Freiburg
Visionsentwicklung zum Medienentwicklungsplan eines Gymansiums
Beratung einer lokalen Volkshochschule zur digitalen Transformation (Angebots- und Leitbildentwicklung)
Keynote „Zukunft der Sozialen Arbeit“ beim 14. Fachforum Onlineberatung am Institut für E-Beratung der TH Nürnberg
Agile Strategieentwicklung eines diakonischen Unternehmens (etwa 3.500 MA, Kliniken, Seniorenzentren, Schulen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Internate, Kindergärten etc., ca. 60 Standorte)
Strukturentwicklung des Bereichs Wohnangebote für Menschen mit Behinderung einer sozialen Einrichtung (ca. 1.000 MA) im Zuge der Anpassung an die Herausforderungen des BTHG
„Corona-Krise und New Work: Was können wir jetzt lernen für die Zeit danach?“ (Link zu vimeo) Im Gespräch mit Inga Höltmann.
„Learnings aus der Krisenbegleitung in Umbruchsituationen„ (Link zu youtube) Online-Seminar im Rahmen der Caritas-Tandem 4.0 Reihe „Digitale*s SozialWesen – wir.jetzt.anders“.
Impuls und Workshop am 28.02.2020 beim 2. Paritätischen Digitalforum zum Thema „Menschen, Organisationen und Gesellschaft: New Work in der Sozialen Arbeit“
Vortrag und Workshop am 28.01.2020 in der Stadtverwaltung Bühl zum Thema „New Work in der öffentlichen Verwaltung“
Zweitägiger Workshop am 17./18.02.2020 zum Thema „Die digitale Transformation“ für Führungskräfte eines süddeutschen Komplexträgers
Vortrag zur zeitgemäßen Organisationsentwicklung bei einem Fachgespräch zu digitalen Veränderungen der Suchthilfe
2. Block in der Weiterbildung „Digital Coach“ zum Thema „Agiles (Projekt-) Management“.
Keynote beim 6. Fachtag Sozialmanagement an der FH Münster am 28.11.2019: Zurück in die Zukunft: Chancen von New Work in Zeiten des Fachkräftemangels
Workshop am 18./19.11.2019 in Kiel: „Digital-Selbstcheck“: Welche Kompetenzen brauchen wir individuell und organisational zur Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Transformation?
Reflexion der Exkursion einer sozialen Organisation aus Österreich zur digitalen Transformation und Weiterentwicklung der Organisationsstrategie am 24.10.2019 in Dornbirn
Moderation „Grüne Zukunft Endingen“ am 10.10.2019 in der Kornhalle Endingen
Workshop „Agiles Projektmanagement in sozialen Organisationen“ am 26.09.2019 bei der Dieter-Kaltenbach-Stiftung in Lörrach.
Vortrag „New Work, oder: Wie soziale Organisationen die Herausforderungen der Zukunft lösen können“ im Rahmen der CGM SOZIAL Anwendertage.
Curriculumsentwicklung und Durchführung der Weiterbildung „Digital Coach“ im Rahmen von „Trendfuture“ des Entwicklungszentrums gut altwerden GmbH
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Sommerakademie der Caritas zum Thema „Zurück in die Zukunft – die Stärken sozialer Organisationen in Zeiten des Wandels“ am 30.08.2019 in Freiburg
Keynote und Moderation der Veranstaltung „Digitalisierung und Wandel“ bei IN VIA der Erzdiözese Freiburg e.V. am 08.07.2019
Keynote und Moderation des Barcamps mit Fokus auf „Digitale Transformation und Wandel“ bei den Studientagen des Bischöflichen Jugendamts der Diözese Rottenburg-Stuttgart am 09./10.07.2019
Reinventing Supervision! Gestaltung und Moderation des Fachtags am 29.06.2019 für Supervisor*innen aus Freiburg.
Workshop „Mehr Selbststeuerung in Teams. Beleuchtung von Erfahrungen aus Change-Prozessen“ in Frankfurt.
Keynote bei der Abschlussveranstaltung des Projekts „KLUG“ zum Thema „Wie wird ein Verband der Sozialwirtschaft agil und welche Chancen ergeben sich darauf für die Personalgewinnung?“
Moderation eines Führungskräfteworkshops zur agilen Strategieentwicklung bei einem freien Träger
Keynote: Zurück in die Zukunft – warum sich soziale Organisationen auf ihre Wurzeln berufen müssen, um lebensfähig zu bleiben im Rahmen des BeB Bundeskongress für Führungskräfte 2019
Keynote und Workshops: Miteinander anders arbeiten – Gesunde Soziale Arbeit in einer digitalisierten Welt (BKK Diakonie Bielefeld)
Keynote: Sozialwirtschaft 4.0 – Neue Anforderungen an Soziale Organisationen in der digitalen Transformation (Diakonie Hannover)
Keynote: zur digitalen Transformation im Rahmen des Jahresempfangs des Paritätischen Kreisverbands Freiburg
Strategiereview mit den Führungskräften eines großen Komplexträgers
Beratung zur Organisationsentwicklung eines sozialen Trägers „auf dem Weg zur Selbstorganisation“
Vortrag und Moderation „Digitalisierung in der Quartiersarbeit“
Moderation der 5. Social Innovation Night im Kreativpark Lokhallen in Freiburg
Workshop Digitalstrategie für soziale Organisationen in der .garage Berlin
Vortrag bei der Mitgliederversammlung 2018 des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Baden-Württemberg
Thema: Die digitale Transformation und die Zukunft der (sozialen) Arbeit
Workshop bei der Mitgliederversammlung 2018 des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Baden-Württemberg
Thema: New Work – Neue Arbeitsmodelle in der Wissensgesellschaft
Vortrag beim Social Talk 2018 des Instituts für Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (IZGS) der Evangelischen Hochschule Darmstadt
Thema: Zurück in die Zukunft? Agiles Arbeiten in der Sozialwirtschaft
Workshop beim Social Talk 2018 des Instituts für Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (IZGS) der Evangelischen Hochschule Darmstadt
Thema: Gleichzeitig effizient und flexibel: Wie gelingt organisationale Ambidextrie in sozialen Organisationen
Workshop an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Thema: Zukunftsfähige Personalentwicklung sozialer Organisationen in Zeiten der digitalen (?) Transformation
Vortrag beim „Forum Innovation in der Caritas“
Thema: Innovation und digitale Transformation in sozialen Organisationen – Herausforderungen und Lösungsideen
Vortrag und Workshop beim Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.
Thema: Zurück in die Zukunft: Das New Work-Konzept im Dreieck von Sinn – Selbstorganisation – Ganzheitlichkeit
Workshop bei der Jahrestagung Stadtteilarbeit: „Stetig im Wandel. Innovation und Tradition“ des Verbands für Sozial-kulturelle Arbeit e.V.
Thema: agil und bewahrend // innovative Organisationsentwicklung
Vortrag bei der Jahrestagung des Bundesverbandes donum vitae e.V.:
Thema: Die digitale Transformation und die Zukunft der Arbeit
Workshop bei der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen e.V.
Thema: Digitalisierung in der Suchthilfe
Workshop im Rahmen des Seminarprogramms des Walhalla Fachverlags
Thema: Erfolgreich Digitalstrategien entwickeln
Vortrag im Rahmen der Zukunftswerkstatt des GWZ Heerstraße Nord, Berlin
Thema: Zurück in die Zukunft: New Work in sozialen Organisationen
Vortrag im Rahmen des 5. Ehrenamtsymposiums der Versicherungskammer Stiftung
Thema: Ehrenamt 4.0 – Die digitale Transformation und die Zukunft des Ehrenamts
Workshop bei der Paritätischen Akademie Süd
Thema: Weiterbildung in der digitalen Transformation – Auswirkungen für Bildungsträger in der Sozialwirtschaft
Vortrag im Rahmen des 1. Paritätischen Gesundheitskongress
Thema: Erfolgreich Digitalstrategien entwickeln
– Workshop bei WienXtra
Thema: Die digitale Transformation, Innovation und Arbeit 4.0 – Herausforderungen und Chancen für soziale Organisationen– Workshop beim Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Thema: Zwischen digitaler Kommunikation und analogen Beziehungen – Digitale Transformation in der Sozialwirtschaft
Interesse geweckt?
Dann schauen Sie doch einmal bei meinen Angeboten oder kontaktieren Sie mich einfach direkt telefonisch: +49 151 15 896363 oder per mail: he@ideequadrat.org oder direkt hier: