Objectives and Key Results lassen sich als Framework verstehen, die Mission der Organisation unter Zuhilfenahme der Vision und der strategischen Ziele zum Leben zu erwecken.
Durch kurze Zyklen der Zielerarbeitung und -überprüfung, vor allem aber durch die auf Teamebene selbstbestimmte Zielentwicklung sowie die Bestimmung von überprüfbaren Key Results lassen sich OKR als Möglichkeit der Agilisierung traditioneller strukturierter, formal-hierarchischer Organisationen definieren.
Aber wie geht das genau? Und macht das Sinn für soziale Organisationen? Wie kann es gelingen, die Umsetzung der Strategie einer Organisation breit in der Organisation zu verankern?
Diese Fragen werden im Online-Workshop „Grundlagen von Objectives and Key Results zur Strategieumsetzung in sozialen Organisationen“ in den Blick genommen und praxisorientiert erläutert.
Hier im Blog findest Du meine Erläuterung „warum Objectives and Key Results sinnvoll für soziale Organisationen sind!„