Grundlagen der Gestaltung selbstbestimmt agierender Teams in sozialen Organisationen
Online-Workshop
Dann ist der Online-Workshop genau das Richtige für Dich!
Die Strukturen vieler sozialer Organisationen passen nicht zu ihrem Zweck!
Diese – etwas provokante – These bewahrheitet sich beim Blick in soziale Organisationen: Obwohl die Menschen und Teams an der Basis für die eigentliche Wertschöpfung verantwortlich sind, haben sie nicht die Legitimation, kompetenzbasiert zu entscheiden, was in der jeweiligen Situation sinnvoll und notwendig ist. Formal-hierarchische Strukturen behindern und bremsen die Arbeit mit den Nutzer*innen und damit insgesamt die Organisationen.
Abhilfe davon verschaffen Organisationsstrukturen, die die Autonomie und Selbstbestimmung der Teams in den Vordergrund stellen.
Die Gestaltung selbstbestimmt agierender Teams ist jedoch nicht trivial, vor allem nicht in bereits langjährig anders, formal-hierarchisch und damit bürokratisch strukturierten Organisationen.
Im Workshop gehen wir die Grundlagen der Gestaltung selbstbestimmt agierender Teams gemeinsam an und besprechen erste Schritte, die für den Weg zu zeitgemäßen und bedarfsgerechten sozialen Organisationen sinnvoll sind.
Der nächste Workshop findet statt am 28.02.2023 von 08:30 Uhr bis 11.30 Uhr!
Inhalte
Im Workshop gehen wir auf die folgenden Fragestellungen ein:
–> Warum und wozu machen selbstbestimmt agierende Teams gerade in sozialen Organisationen Sinn?
–> Welche Rahmenbedingungen und Vorarbeiten braucht es, um erste Schritte zur Gestaltung selbstbestimmt agierender Teams gehen zu können?
–> Wo liegen die Herausforderungen der Gestaltung selbstbestimmt agierender Teams?
–> Wie lassen sich die Herausforderungen gut bewältigen?
–> Wie gelingt die Transformation der Gesamtorganisation hin zu selbstbestimmt agierenden Teams?
–> Wer ist bei der Gestaltung selbstbestimmt agierender Teams wie zu beteiligen?
Wie findet der Workshop statt?
Der 3-stündige Workshop findet online via Zoom statt.
Zur Teilnahme benötigst Du ein Endgerät, auf dem Du Zoom nutzen kannst (entweder im Browser oder in der Zoom-App) – und darfst (manche Unternehmensrichtlinien lassen Zoom nicht zu).
Weiterhin ist eine Kamera sehr hilfreich, das macht es deutlich lebendiger. Idealerweise hast Du ein Headset für eine gute Tonübertragung.
Grundsätzlich empfehle ich, mit einem Laptop oder einem Rechner teilzunehmen, da ich gerne gemeinsam an einem Whiteboard (Conceptboard) arbeite. Das ist auf kleineren Tablets oder auf dem Handy unter Umständen wenig komfortabel.
Zahlen, Daten Fakten
Termin
Der Workshop findet statt am
–> 28.02.2023
–> von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Preis
-
Teilnahmegebühr 49,00 EUR
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme am Workshop sowie ein Handout mit der Präsentation im Anschluss.
Fragen? Dann lass uns sprechen!
Du bist Dir noch nicht sicher, ob der Workshop das Richtige für Dich oder Deine Organisation ist? In einem kostenfreien Gespräch helfe ich Dir gerne, Deine offenen Fragen zu klären.
Hier kannst Du direkt einen Termin mit mir buchen! Ich freu mich auf Dich!
Zusammenfassung, oder: Gestaltung selbstbestimmt agierender Teams auf den Punkt!
Wann?
Dienstag, 12.12.2022
von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr!
Kosten: 49,00 EUR
Du hast noch Fragen? Dann:
Anmeldung
Hier geht es direkt zur Anmeldung!