Mein
Der Blog ist mein Lernraum, in dem ich erste Ideen, Gedanken und alles mögliche verschriftliche. Insbesondere findest Du Ideen zu Organisationsentwicklung, New Work und der digitalen Transformation in sozialen Organisationen. Enjoy reading 😉

Meine Bücher des Jahres 2018
Last Minute Post für die letzten und gleichzeitig besten Weihnachtsgeschenke!!! 😉 Im letzten Jahr habe ich meine Bücher des Jahres zuerst in einer Podcast-Episode vorgestellt

Empowerment als zukunftsfähige Personalentwicklung für New Work
Das Konzept “New Work” lässt sich mindestens aus den drei Ebenen Gesellschaft, Organisation und Mensch betrachten. New Work, verstanden auf organisationaler Ebene als die sich

Warum Selbstorganisation gerade in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung funktioniert
“Das mit dieser Selbstorganisation ist ja schön und gut, und ich selbst würde auf jeden Fall gerne so arbeiten! Aber bei uns arbeiten Menschen, die

P hoch K gleich I, oder: Auf geht’s zur #NSWLE2019
Juhu! Jetzt ist er durchgeknallt, der Epe! Oder? Na, ein wenig sicherlich, aber das ist genetisch. Ihr könnt hier einen kleinen Rückblick auf meine letzten

Aus der Welt gefallen? – Mein Review zum #SozialCamp 2018
Bammmmm! Das – in etwa – ist mein erster Eindruck vom KSI, dem Ort des #SozialCamp 2018. Der Michaelsberg in Siegburg, eine aufgehobene Benediktiner-Abtei, umgebaut

Rezension: Moderationskompetenz für Führungskräfte
Tanja Föhr schreibt in der Einleitung zu ihrem Buch “Moderationskompetenz für Führungskräfte: Methoden und Mindset für Meetings mit Partizipation, Eigenverantwortung und Kreativität”: “Das Buch ist

Warum es so einfach ist, über die digitale Transformation sozialer Organisationen zu sprechen
Ich komme zurück von einem Führungskräfteworkshop bei einem Träger der stationären Jugendhilfe. Thema des Workshops war – mal wieder – die Frage, wie sich die

Wie zweck-lose Lernräume für Innovation gelingen können
Mein Tag und irgendwie auch mein Monat endet im Zug, auf der Rückfahrt von einem Workshop, den ich zum Thema “Erfolgreich Digitalstrategien entwickeln” in Zusammenarbeit

Die Zukunft der Arbeit in Sozialen Organisationen: Es geht (nicht?) um mehr Menschlichkeit!
Die Debatte zur Zukunft der Arbeit ist nett: Selbstbestimmung, Unternehmensdemokratie, sich selbst organisierende Teams, übergreifend mehr Sinnorientierung als Auswirkung sich verändernder Arbeitsbeziehungen uvm. Das klingt

Frage der Woche zur Zukunft sozialer Organisationen
Wie? Wann? Und Wo? – Die Götter bleiben stumm! Du halte dich ans Weil und frage nicht: Warum? Sagt der Goethe! Ich bin mir jedoch

Welche Kompetenzen brauchen Innovationsmanager in sozialen Organisationen?
Und Innovationsmanagerinnen, natürlich! Oder brauchen soziale Organisationen (Wohlfahrtsverbände, freie Träger etc.) überhaupt Innovationsmanager*innen? Falls ja: Welche Kompetenzen brauchen Innovationsmanager in sozialen Organisationen? Hintergrund der Frage

Leseempfehlung: Innovation – Streitschrift für barrierefreies Denken
Allein die Idee, einen Text von Wolf Lotter rezensieren zu wollen, ist nicht zwingend gut. Ein Buch von ihm zu rezensieren macht es nicht besser.
Interesse geweckt?
Dann kontaktieren Sie mich einfach telefonisch: +49 151 15 896363 oder per mail: he@ideequadrat.org oder direkt hier: