Selbstverantwortlichkeit der Klientel kann nur gestärkt werden, wenn Selbstverantwortlichkeit und Selbstorganisation auch bei den Mitarbeitenden gelebt wird!
Danke an Andreas Schiel für das nette Interview! Hat Spaß gemacht!
Startseite » Blog » Dies und das... » #SorgenvonMorgen 8: Warum nur kann die Sozialwirtschaft so wenig mit #NewWork anfangen?
Selbstverantwortlichkeit der Klientel kann nur gestärkt werden, wenn Selbstverantwortlichkeit und Selbstorganisation auch bei den Mitarbeitenden gelebt wird!
Danke an Andreas Schiel für das nette Interview! Hat Spaß gemacht!
Hier kannst Du den Beitrag teilen via
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
2 comments on “#SorgenvonMorgen 8: Warum nur kann die Sozialwirtschaft so wenig mit #NewWork anfangen?”
vielleicht liegt die Ursache an der thematischen Nähe von „NewWork“ an pädagogischem Handeln. Die Schuster mit den schlechtesten Schuhen…
😉 Und der KFZ-Mechaniker fährt mit der schlechtesten Karre… Gefällt mir…